Multiplex: Was es ist, wo es verwendet wird und warum es in Tischlerei und Immobilien entscheidend ist
Wenn du in der Tischlerei oder beim Innenausbau arbeitest, bist du mit Multiplex, ein mehrschichtiges Holzwerkstoff-Produkt aus dünnen Holzfurnieren, die kreuzweise verleimt werden. Auch bekannt als Sperrholz, ist es ein Werkstoff, der Stabilität, Formbeständigkeit und Verarbeitbarkeit in einem bietet. Im Gegensatz zu Massivholz neigt Multiplex kaum zum Verziehen – das macht es zur ersten Wahl für Möbel, Bodenunterkonstruktionen oder Wandverkleidungen. Du findest es nicht nur im Möbelbau, sondern auch in der Renovierung von Altbauten, wo es als tragfähige Unterlage für Fliesen, Parkett oder Estrich dient.
Multiplex ist kein einheitlicher Werkstoff – seine Eigenschaften hängen von der Anzahl der Lagen, der Holzart und dem Kleber ab. Für Innenräume reicht oft BWP-Multiplex (wetterbeständig), während Außenbereiche oder Feuchträume BWP oder gar marine Multiplex erfordern. In der Immobilienbranche wird es oft als Dämmträger oder als Untergrund für Wärmedämmverbundsysteme genutzt, weil es leicht zu montieren ist und gleichzeitig eine stabile Basis bietet. Viele Handwerker greifen zu Multiplex, wenn sie schnell, präzise und kostengünstig arbeiten müssen – etwa bei der Errichtung von Treppenverkleidungen, Schränken oder Möbeln im Bestand. Es ist kein Luxusmaterial, aber ein kluges Werkzeug, das oft unterschätzt wird.
Was viele nicht wissen: Multiplex ist nicht nur ein Baustoff, sondern auch ein Planungsfaktor. Wenn du eine Wohnung sanierst und die Wände neu verkleidest, beeinflusst die Dicke des Multiplex die Raumhöhe. Wenn du eine Küche einbaust, bestimmt die Qualität des Holzfurniers, ob du später lackieren oder nur lackieren kannst. Und wenn du einen Balkon anbaust – wie in einem der Beiträge beschrieben – ist Multiplex oft der tragende Unterbau, der Wind und Wetter aushalten muss. Es geht nicht nur darum, was du verbauen kannst, sondern auch, wie du es verbauen musst, damit es hält.
In den Beiträgen dieser Seite findest du konkrete Anwendungen: von der richtigen Befestigung von Multiplex in Feuchträumen bis hin zu dessen Rolle bei der energetischen Sanierung. Du siehst, wie es in der Praxis eingesetzt wird – ohne Theorie, nur mit Erfahrung. Ob du Auszubildender, Handwerker oder Eigenheimbesitzer bist: Multiplex ist ein Werkstoff, der dich tagtäglich begleitet. Hier lernst du, wie du ihn richtig einsetzt, wo du sparen kannst und wann du lieber etwas anderes nimmst.