GDPR

Lynn Roberts 30 Okt 2025 0 Kommentare

GDPR-Compliance

Wir erklären hiermit, wie wir die Anforderungen der General Data Protection Regulation (GDPR) einhalten, die seit dem 25. Mai 2018 in der Europäischen Union gilt. Obwohl diese Website keine Benutzerregistrierung oder Datenbank für personenbezogene Daten betreibt, erfassen wir dennoch automatisch bestimmte Informationen, die unter die GDPR fallen.

Anwendungsbereich und Geltung

Diese Website ist für Besucher aus der gesamten EU zugänglich. Gemäß der GDPR sind wir als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich, die durch den Besuch dieser Website entstehen – beispielsweise über Cookies, Server-Logs oder Analysetools.

Ihre Rechte gemäß GDPR

Sie haben folgende Rechte im Rahmen der GDPR:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten verlangen, korrigiert zu werden.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend eingeschränkt wird.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigtem Interesse widersprechen.

Wie wir uns an die GDPR halten

Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten zur Registrierung oder Speicherung. Wir nutzen lediglich anonymisierte Analysetools (z. B. Google Analytics mit IP-Anonymisierung) und Cookies, die nur für die Funktionalität und Verbesserung der Website erforderlich sind. Alle Daten werden nur vorübergehend gespeichert und nicht mit anderen Systemen verknüpft. Wir haben keine Datenübertragungen an Drittländer ohne angemessene Schutzmaßnahmen.

Daten, die wir verarbeiten

Wir erfassen folgende Daten automatisch:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browser-Typ und -Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Zugriffszeitpunkt und -dauer
  • Seiten, die besucht wurden
  • Cookies (nur technisch notwendige, keine Tracking-Cookies ohne Einwilligung)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR), nämlich der Sicherstellung der funktionalen Integrität der Website, der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Analyse der Nutzung, um Inhalte relevanter zu gestalten. Keine Daten werden ohne Einwilligung für Marketingzwecke verwendet.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Sie können Ihre Rechte jederzeit schriftlich geltend machen. Senden Sie eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „GDPR-Anfrage“ und geben Sie Ihren Namen sowie die betreffenden Daten an. Wir prüfen Ihre Anfrage und antworten innerhalb der gesetzlichen Frist.

Antwortfristen

Wir beantworten alle Anfragen gemäß GDPR innerhalb von einmonatig nach Eingang. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um bis zu zwei weitere Monate verlängern und informieren Sie dann rechtzeitig.

Keine Diskriminierung

Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß GDPR ausüben. Eine Ablehnung von Dienstleistungen oder eine Einschränkung des Zugangs zur Website erfolgt nicht aufgrund einer GDPR-Anfrage.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir überprüfen diese Seite regelmäßig und aktualisieren sie bei Änderungen der GDPR oder unserer Datenverarbeitungspraktiken. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 5. April 2024. Änderungen werden hier veröffentlicht.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Für alle Fragen zu Ihrer Datenschutzrechte, Auskünften oder Löschungsanträgen wenden Sie sich bitte an:

Lynn Roberts
Sachsendamm 47
10829 Berlin
Deutschland
[email protected]

Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen – in Deutschland ist dies die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).