Preisabschlag: Was es ist, warum er wichtig ist und wie er deine Renovierungs- und Immobilienkosten beeinflusst

Ein Preisabschlag, ein reduzierter Wert, der aufgrund von Mängeln, Alter oder Marktlage vom tatsächlichen Preis abgezogen wird. Auch bekannt als Wertminderung, ist er kein Nebenschauplatz – er bestimmt, ob du ein Projekt finanzieren kannst oder ob du am Ende mehr ausgibst als geplant. In der Tischlerei und Immobilienwelt ist er der unsichtbare Faktor, der aus einem günstigen Angebot eine Kostenfalle macht. Du siehst ein altes Haus zum Schnäppchenpreis – doch der Preisabschlag für defekte Fenster, feuchte Wände oder veraltete Elektrik kann schnell 15 bis 30 Prozent des Kaufpreises ausmachen. Wer ihn nicht kennt, zahlt doppelt.

Preisabschläge tauchen überall auf, wo Wert und Zustand nicht übereinstimmen. In der Liquiditätsplanung, der Vorausplanung von Geldflüssen für Bauprojekte sind sie ein fester Posten – genau wie Reserven oder Materialkosten. Wenn du deine Renovierung plant, musst du nicht nur die Kosten für neue Türen oder Fußböden kalkulieren, sondern auch den Wertverlust, den du akzeptierst, weil etwas kaputt ist. Ein alter Dachstuhl, der nicht mehr tragfähig ist, bringt keinen Preisabschlag – er bringt eine neue Dachkonstruktion. Und die kostet. Der Immobilienwert, der reale Marktwert einer Immobilie nach Abzug von Mängeln und Sanierungsbedarf wird nicht vom Verkäufer bestimmt, sondern von der Realität auf der Baustelle.

Es geht nicht darum, den Preisabschlag zu ignorieren – es geht darum, ihn zu berechnen. In den Artikeln unten findest du konkrete Beispiele: Wie du einen Preisabschlag für eine alte Dämmung ermittelst, wie du ihn in deiner Kostenschätzung verrechnest, und warum ein Makler manchmal bewusst davon schweigt. Du lernst, wie du mit Checklisten und Erfahrungswerten aus der Praxis den unsichtbaren Kostenfaktor sichtbar machst. Keine Theorie. Keine Hochrechnungen. Nur das, was auf der Baustelle zählt.

Wohnen & Einrichten 11 Sep 2025

Preisabschläge vs. Renovierungskosten: Was lohnt sich vor dem Immobilienverkauf?

Bevor du deine Immobilie verkaufst, musst du entscheiden: Sanierst du sie oder nimmst du einen Preisabschlag? Energieeffizienz, Region und gezielte Renovierungen bestimmen den Erfolg - nicht der Aufwand.

Lynn Roberts 5 Kommentare