Silikatfarbe: Was sie kann, wo sie hilft und warum sie in Sanierungen oft die beste Wahl ist

Silikatfarbe, eine mineralische Wandfarbe auf Basis von Wasserglas, die ohne Kunststoffe auskommt und die Wand atmen lässt. Auch bekannt als Mineralfarbe, ist sie besonders in Altbauten und Sanierungen gefragt, weil sie Feuchtigkeit nicht speichert, sondern abführt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dispersionsfarben, die eine luftdichte Schicht bilden, lässt Silikatfarbe Wasserdampf durch – das ist der Grund, warum sie Schimmel nicht fördert, sondern verhindert.

Diese Eigenschaft macht sie zur ersten Wahl, wenn es um Raumluftfeuchte, die Menge an Wasserdampf in der Luft, die in alten Gebäuden oft zu hoch ist und Schimmel begünstigt geht. Wo früher mit Sprays gegen Schimmel gekämpft wurde, wird heute mit der richtigen Farbe vorgebeugt. Silikatfarbe arbeitet nicht gegen die Feuchtigkeit, sondern mit ihr. Sie bindet sich chemisch mit der Putzoberfläche – ein Prozess, der nicht abwäscht, nicht abblättert und nicht verliert. Das ist kein Trick, das ist Chemie. Und sie funktioniert, auch wenn die Wand mal nass wird. Keine andere Farbe hat diese natürliche, dauerhafte Wirkung.

Wenn du ein Haus sanierst, das alte Ziegelwände oder Kalkputz hat, dann passt Silikatfarbe wie eine Handschuh. Sie ist kompatibel mit traditionellen Baustoffen, während Acrylfarben oft zu Problemen führen, weil sie die Wand abdichten. Und wenn du dich für eine Dämmung, eine Maßnahme zur Wärmedämmung von Wänden, die oft mit Feuchtigkeitsproblemen einhergeht entscheidest – egal ob Innendämmung oder Außenwanddämmung – dann ist die richtige Farbe der letzte, aber entscheidende Schritt. Ohne diffusionsoffene Farbe kann selbst die beste Dämmung scheitern, weil Feuchtigkeit nicht mehr entweichen kann.

Und ja, sie ist nicht für alle Räume gleich geeignet. In Bädern mit starker Dampfbildung oder in Küchen mit hohem Fettanteil brauchst du trotzdem eine spezielle Abriebfestigkeit – da ist Silikatfarbe allein nicht genug. Aber in Wohnzimmern, Schlafzimmern, Fluren und selbst in Kellerräumen mit guter Belüftung ist sie unschlagbar. Sie ist nicht teuer, sie ist nicht kompliziert, sie ist einfach die richtige Lösung für ein gesundes Raumklima.

Die Beiträge hier zeigen, wie du mit Silikatfarbe zusammenhängende Themen wie Schimmelprävention, Luftfeuchtigkeit messen oder Sanierungsbedarf erkennen systematisch angehst. Du findest praktische Tipps, Checklisten und klare Vergleiche – alles, was du brauchst, um nicht nur schön, sondern auch gesund und dauerhaft zu streichen.

Bauen & Renovieren 2 Okt 2025

Fassadenfarbe auswählen: Die besten Farbtöne und witterungsbeständigsten Systeme im Vergleich

Fassadenfarbe auswählen: Silikonharzfarbe ist die witterungsbeständigste Wahl für moderne Häuser, Silikatfarbe für historische Bausubstanz. Erfahren Sie, welche Farbe wie lange hält, wie sie sich gegen Schimmel und UV-Strahlung verhält und warum Acrylatfarbe oft teurer ist, als sie scheint.

Lynn Roberts 0 Kommentare