Dämmstoffe vergleichen: Vor- und Nachteile im Wohnbau 2025
Vergleich der wichtigsten Dämmstoffe für den Wohnbau 2025: Glaswolle, Styropor, Holzfaser und PIR - mit Preisen, Dämmwerten, Vor- und Nachteilen und Experten-Tipps für Sanierung und Neubau.
Beim Dämmstoffe vergleichen, Materialien, die Wärme im Haus halten und Energieverluste reduzieren. Also known as Wärmedämmung, it ist nicht nur eine Frage des Preises – es geht um Haltbarkeit, Feuchtigkeitsschutz und deine Gesundheit. Viele denken, dass dicker immer besser ist. Doch das stimmt nicht. Ein Holzfaserdämmstoff mit U-Wert 0,14 kann besser sein als eine doppelt so dicke Polystyrolplatte mit U-Wert 0,16 – weil er Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt, statt sie einzuschließen und Schimmel zu fördern.
Wenn du U-Wert, ein Maß für die Wärmedurchlässigkeit eines Baustoffs – je niedriger, desto besser vergleichst, schau nicht nur auf die Zahl. Ein Dämmstoff mit niedrigem U-Wert, der bei Feuchtigkeit seine Leistung verliert, ist eine Falle. Ein Einblasdämmung, eine Methode, bei der lose Dämmstoffe wie Zellulose oder Mineralwolle in Hohlräume eingeblasen werden aus Zellulose kann beispielsweise in Altbauten die Luftdichtigkeit verbessern, während Styropor nur die Temperatur isoliert – aber nicht die Luftströme stoppt. Und das macht den Unterschied bei Schimmel. Schimmel entsteht nicht, weil es kalt ist, sondern weil Feuchtigkeit an kalten Stellen kondensiert. Ein Dämmstoff, der das nicht verhindert, bringt dir nichts – egal wie günstig er ist.
Die meisten Hausbesitzer unterschätzen, wie stark die Dämmung an Fenstern, Decken und Anschlussstellen zählt. Ein perfekter Dämmstoff an der Wand nützt nichts, wenn die Dachbodenluke undicht ist. Deshalb findest du in den Beiträgen unten nicht nur Vergleiche von Dämmstoffen wie Mineralwolle, Holzfaser, Polyurethan oder Kork – sondern auch, wie du sie richtig einbaust, welche Förderung du bekommst und warum du manchmal lieber auf eine Dämmung mit hohem Wärmespeicher setzt als auf einen ultra-dünnen Hochleistungsdämmstoff. Du erfährst, welche Materialien bei Renovierungen in Altbauten wirklich funktionieren, wo du Geld sparen kannst und wo du lieber auf einen Profi verzichtest. Und warum manche Dämmung sogar Schimmel verhindert, statt ihn zu verursachen.
Vergleich der wichtigsten Dämmstoffe für den Wohnbau 2025: Glaswolle, Styropor, Holzfaser und PIR - mit Preisen, Dämmwerten, Vor- und Nachteilen und Experten-Tipps für Sanierung und Neubau.