Gesundheit bei Lackieren: Schutz, Luftqualität und sichere Arbeitsmethoden

Beim Gesundheit bei Lackieren, die Sicherheit und langfristige Belastung von Menschen bei der Verwendung von Farben, Lacken und Lösungsmitteln im Holz- und Immobilienbereich. Also known as Lackierschutz, it ist kein Luxus – es ist eine Grundvoraussetzung, wenn du regelmäßig mit chemischen Produkten arbeitest. Viele denken, dass moderne Lacke unschädlich sind. Doch selbst wasserbasierte Produkte enthalten flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die deine Lunge reizen, Kopfschmerzen auslösen und langfristig die Leber belasten. Das ist kein Gerücht – das steht in den Sicherheitsdatenblättern, die fast niemand liest.

Du brauchst nicht nur einen Atemschutz, ein Gerät, das dich vor Einatmen von Lackdämpfen, Staub und Aerosolen schützt. Also known as Atemschutzmaske, it ist der erste und wichtigste Schutz bei Lackierarbeiten. Du brauchst auch eine saubere Raumluft. Wie du die Raumluftfeuchte, den Feuchtigkeitsgehalt in der Luft, der Einfluss auf die Trocknung von Lacken und das Wachstum von Schimmel. Also known as Luftfeuchtigkeit, it richtig misst und regulierst, erfährst du in vielen Beiträgen hier. Zu hohe Luftfeuchtigkeit verlangsamt die Trocknung, zu niedrige trocknet die Oberfläche zu schnell – und beide machen dich krank. Ein Hygrometer kostet weniger als 20 Euro. Nutze ihn.

Und dann gibt es noch die Schadstoffe, chemische Stoffe in Lacken, Lösemitteln und Abbeizmitteln, die akut oder chronisch gesundheitsschädlich wirken. Also known as toxische Inhaltsstoffe, it sind nicht nur Formaldehyd oder Benzol – auch manche Weichmacher und Konservierungsmittel in sogenannten "umweltfreundlichen" Produkten sind problematisch. Lies die Etiketten. Suche nach Zertifikaten wie EMICODE EC1 Plus oder das Blaue Engel. Und wenn du nicht sicher bist: Lüfte. Lüfte. Lüfte. Mindestens 24 Stunden nach dem Lackieren. Nicht nur während der Arbeit.

Du bist kein Laborant. Du bist ein Handwerker. Aber du arbeitest mit Chemie – und Chemie kennt keine Pausen. Dein Körper zahlt den Preis, wenn du sie ignorierst. Die Beiträge hier zeigen dir, wie du Lackieren nicht nur sauber, sondern auch sicher machst. Von der richtigen Belüftung bis zur Auswahl von Produkten, die deine Gesundheit nicht angreifen. Du findest Checklisten für die Werkstatt, Tipps für die Wohnung und Lösungen, die wirklich funktionieren – ohne teure Ausrüstung oder übertriebene Angst.

Bauen und Renovieren 14 Sep 2025

Lacke auf Wasserbasis vs. Lösemittel: Umwelt und Gesundheit im Vergleich

Wasserbasis-Lacke sind umweltfreundlicher, gesünder und einfacher zu verarbeiten als lösemittelhaltige. Erfahre, warum sie heute die bessere Wahl für Innenräume sind - und wann Lösemittel noch sinnvoll sein können.

Lynn Roberts 3 Kommentare