Immobilienmarkt: Was Sie über Kauf, Verkauf und Investition 2025 wissen müssen

Der Immobilienmarkt, der Markt für Wohn- und Gewerbeimmobilien, in dem Kauf, Verkauf, Vermietung und Finanzierung stattfinden. Auch bekannt als Wohnimmobilienmarkt, beeinflusst er jeden, der eine Wohnung kauft, vermietet oder sanieren will. Es geht nicht mehr nur um Lage und Quadratmeter – heute zählt, wie viel Sie wirklich zahlen, wie viel Sie sparen können und ob Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind.

Ein Maklerprovision, die Gebühr, die bei Immobilienverkäufen an den Vermittler gezahlt wird ist seit 2025 klar geregelt: Der Käufer zahlt höchstens die Hälfte. Wer das nicht weiß, gibt unnötig Geld aus. Gleichzeitig ändert sich die Grundsteuerreform, die neue Berechnung der Grundsteuer für Immobilienbesitzer in Deutschland, basierend auf aktuellem Wert, Lage und Miete. Die alten Werte aus den 1960er-Jahren gelten nicht mehr – Ihre Steuer kann steigen oder fallen, je nach Bundesland und Miethöhe. Und wer eine Immobilie sanieren will, muss jetzt einen Wärmeschutznachweis, ein offizielles Dokument, das die energetische Qualität eines Gebäudes nachweist vorlegen, um Fördergelder zu bekommen. Das ist kein Papierkram – das ist Geld in der Tasche.

Im Immobilienmarkt geht es auch um Cashflow. Wer Mieter hat, braucht Reserven für unerwartete Reparaturen. Wer verkaufen will, muss entscheiden: Sanieren oder Preisabschlag nehmen? Ein Tilgungsdarlehen, eine Kreditform, bei der monatlich Zinsen und Tilgung gezahlt werden ist oft sicherer als ein endfälliges Darlehen – besonders, wenn die Zinsen steigen. Und wer heute ein Haus kauft, sollte nicht nur auf die Miete schauen, sondern auch auf die Wasser- und Energiekosten. Smarte Thermostate, wassersparende Armaturen und eine gute Dämmung sind heute Teil des Wertes – nicht nur des Komforts.

Was Sie hier finden, sind keine abstrakten Theorien. Das sind praktische Anleitungen, Checklisten und klare Zahlen von Leuten, die jeden Tag mit Immobilien zu tun haben – vom Eigenheimbesitzer bis zum Vermieter. Sie lernen, wie Sie Maklerkosten umgehen, wie Sie Mieter richtig prüfen, wann Sie sanieren müssen und warum eine schlechte Dämmung teurer ist als ein neues Dach. Alles, was Sie brauchen, um im Immobilienmarkt 2025 nicht auf die Nase zu fallen – sondern zu gewinnen.

Plattformökonomie im Immobilienmarkt: Wie Winner-takes-all-Effekte die Branche verändern

Plattformökonomie verändert den Immobilienmarkt langsam, aber sicher. Erfahren Sie, warum Winner-takes-all-Effekte noch nicht voll da sind, aber bald kommen werden - und wie Sie als Eigentümer, Mieter oder Investor jetzt handeln sollten.

Lynn Roberts 5 Kommentare