Intelligente Thermostate: Wie sie Heizkosten senken und Wohnkomfort verbessern

Ein intelligenter Thermostat, ein vernetztes Steuerungsgerät, das die Raumtemperatur automatisch an dein Verhalten und die Außentemperatur anpasst. Auch bekannt als smartes Thermostat, verbindet er deine Heizung mit dem Internet – und macht sie lernfähig. Statt ständig manuell einzustellen, lernt er, wann du aufwachst, zur Arbeit gehst oder abends entspannst – und reduziert die Heizleistung genau dann, wenn du sie nicht brauchst. Das spart nicht nur Energie, sondern verhindert auch Kältebrücken, die Schimmel fördern.

Intelligente Thermostate arbeiten oft mit IoT-Sensorik, kleinen Sensoren, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegung im Raum messen. Auch bekannt als Gebäudesensoren, liefern sie die Daten, die der Thermostat braucht, um präzise zu entscheiden. Sie erkennen, ob ein Raum leer ist, ob sich jemand im Bett bewegt oder ob die Fenster offen sind – und reagieren sofort. Das ist kein Science-Fiction, sondern Alltag in modernen Wohnungen. Die Kombination aus Raumluftfeuchte, der Menge an Wasserdampf in der Luft, die entscheidend für Wohnkomfort und Schimmelbildung ist und Temperaturmessung macht diese Geräte zu echten Gesundheits- und Energiehelfern. Wer die Luftfeuchtigkeit im Bad oder Schlafzimmer im Griff hat, vermeidet teure Schadensfälle – und das ohne ständiges Lüften.

Diese Geräte sind nicht nur für Neubauten geeignet. Auch bei Sanierungen, besonders wenn du alte Elektroheizungen ersetzt oder die Dämmung verbessert hast, lohnen sie sich. Sie nutzen die Effizienz deiner neuen Anlage voll aus – und zeigen dir, wo du noch sparen kannst. Einige Modelle verknüpfen sich sogar mit deiner Energieversorgung und schalten die Heizung ab, wenn der Strom teuer ist. Sie sind kein Luxus, sondern eine kluge Investition in Komfort, Gesundheit und Geldbeutel.

Was du in dieser Sammlung findest, sind konkrete Anleitungen, Vergleiche und Praxisbeispiele: Wie du den richtigen Thermostat auswählst, wie du ihn richtig einrichtest, welche Funktionen wirklich nützen und welche nur Marketing sind. Du erfährst, wie intelligente Thermostate mit anderen Systemen wie Wärmepumpen oder IoT-Sensorik zusammenarbeiten – und warum sie in Kombination mit einer guten Dämmung die größte Wirkung entfalten. Keine Theorie. Nur das, was auf deiner Baustelle oder in deiner Wohnung funktioniert.

Wohnen & Einrichten 22 Mai 2025

Energieverbrauch durch Smart Home senken: So sparen Sie im Wohnhaus richtig

Mit intelligenter Heizung, Beleuchtung und Steckdosen können Sie den Energieverbrauch im Wohnhaus um bis zu 20 % senken. Erfahren Sie, wie Smart Home wirklich spart - und wo die Fallstricke liegen.

Lynn Roberts 4 Kommentare