Verkaufserlös: Wie du den richtigen Preis für deine Immobilie erzielst

Der Verkaufserlös, der tatsächliche Betrag, den du nach Abzug aller Kosten aus dem Verkauf einer Immobilie erhältst. Auch bekannt als Nettoerlös, ist er das Ergebnis aus dem Verkaufspreis minus Maklerkosten, Notarkosten, Steuern und eventuellen Sanierungsaufwendungen. Viele Eigentümer denken, der angegebene Verkaufspreis ist ihr Gewinn – doch das ist ein gefährlicher Irrtum. Der Verkaufserlös entscheidet darüber, ob du deine neue Wohnung finanzieren kannst, ob du Schulden tilgen kannst oder ob du noch Geld für die Renovierung des neuen Zuhauses übrig hast.

Was den Verkaufserlös wirklich beeinflusst, ist nicht nur die Lage oder die Ausstattung. Es sind die Wertermittlung, die objektive Einschätzung des Immobilienwerts basierend auf Marktdaten, Vergleichsobjekten und Zustand, die du brauchst, um nicht unter Wert zu verkaufen. Gleichzeitig bestimmen die Maklerprovision, die Kosten, die du entweder selbst trägst oder mit dem Käufer teilst – je nach aktueller Rechtslage, wie viel von dem Verkaufspreis wirklich bei dir ankommt. In 2025 gilt: Der Käufer zahlt maximal 50 % der Provision, aber das bedeutet nicht, dass du als Verkäufer nichts bezahlst. Du musst den Rest tragen – und das schmälert deinen Verkaufserlös erheblich.

Und dann gibt es noch die versteckten Kosten: Reparaturen, die du vor dem Verkauf tätigen musst, um einen besseren Preis zu erzielen, oder die Kosten für eine energetische Sanierung, die du vielleicht nicht mehr finanzieren kannst. Ein hoher Verkaufserlös entsteht nicht durch einen hohen Preis – sondern durch eine kluge Kalkulation. Du musst wissen, wie viel du für die Renovierung ausgeben darfst, wie viel du für die Liquiditätsplanung zurücklegen musst, und wie du deine Reserven nutzt, um nicht in eine finanzielle Falle zu tappen. Wer den Verkaufserlös richtig plant, vermeidet Überraschungen, die den Traum vom neuen Zuhause zunichte machen.

Du findest hier praktische Anleitungen, Checklisten und Rechenbeispiele, die dir zeigen, wie du den Verkaufserlös deiner Immobilie berechnest, welche Kosten du wirklich nicht unterschätzen darfst und wie du mit der Maklerprovision, der Wertermittlung und der Liquiditätsplanung umgehst – damit am Ende nicht nur der Vertrag unterschrieben ist, sondern auch dein Geld auf dem Konto.

Wohnen & Einrichten 11 Sep 2025

Preisabschläge vs. Renovierungskosten: Was lohnt sich vor dem Immobilienverkauf?

Bevor du deine Immobilie verkaufst, musst du entscheiden: Sanierst du sie oder nimmst du einen Preisabschlag? Energieeffizienz, Region und gezielte Renovierungen bestimmen den Erfolg - nicht der Aufwand.

Lynn Roberts 5 Kommentare