Eigenleistung Haus: So sparen Sie Geld bei Renovierung und Sanierung

Wenn Sie eine Eigenleistung Haus, die selbst erbrachte Arbeit an Ihrem eigenen Wohnhaus, ohne bezahlte Handwerker. Auch bekannt als Selbermachen, ist es eine der effektivsten Methoden, um bei Renovierungen und Neubauten Kosten zu senken. Aber viele unterschätzen, wie viel Zeit, Werkzeug und Fachwissen dafür nötig sind. Eine Eigenleistung lohnt sich nicht, weil Sie etwas tun – sondern weil Sie etwas richtig tun. Wer falsch anpackt, zahlt doppelt: mit teuren Fehlern, Nacharbeiten oder sogar Schäden, die später viel teurer sind als der Handwerker.

Ein echter Sparvorteil entsteht nur, wenn Sie Aufgaben übernehmen, die wirklich ohne spezielle Ausbildung machbar sind. Das sind zum Beispiel Malerarbeiten, Boden verlegen, Schränke montieren oder einfache Elektroarbeiten in Zonen ohne Wasser. Aber Rohrleitungen verlegen? Heizung umstellen? Elektroinstallation im Bad? Hier greift die Liquiditätsplanung, die Vorbereitung von finanziellen Puffern für unerwartete Kosten bei Bauprojekten – denn ein falscher Schritt kostet nicht nur Zeit, sondern auch Ihre Ersparnisse. Und wer glaubt, er spart, indem er den Dachdecker selbst ersetzt, der unterschätzt die Haftungsrisiken und die Komplexität der Dachkonstruktion. Die meisten Erfolgsgeschichten bei Eigenleistung beginnen nicht mit dem Hammer, sondern mit einer Checkliste Hauszustand, eine systematische Prüfung von Dach, Fassade und Technik, um Sanierungsbedarf früh zu erkennen. Wer weiß, wo das Haus tatsächlich Schwachstellen hat, der kann gezielt dort selbst anpacken – und dort, wo es kritisch ist, den Profi einladen.

Es geht nicht darum, alles selbst zu machen. Es geht darum, den richtigen Mix zu finden. Einige Aufgaben, wie das Verlegen von Fliesen oder das Streichen von Wänden, sind mit ein wenig Übung und guter Anleitung machbar. Andere, wie die Einbindung in die Gebäudeinstallation oder die Einhaltung von Brandschutzvorschriften, brauchen Fachwissen – und das lohnt sich zu bezahlen. Die besten Eigenleistungen sind die, die Sie nicht überstürzen, sondern planen. Mit klaren Kriterien, realistischen Zeitplänen und einem Puffer für unerwartete Probleme. In dieser Sammlung finden Sie konkrete Anleitungen, Checklisten und Kostenanalysen, die Ihnen zeigen, wo Sie wirklich sparen können – und wo Sie lieber die Hände von den Werkzeugen lassen. Es geht nicht um Perfektion. Es geht um kluge Entscheidungen.

Bauen und Renovieren 30 Okt 2025

Wann sollte ein Fachbetrieb ran? Diese Grenzen der Eigenleistung im Haus müssen Sie kennen

Eigenleistung beim Hausbau kann Geld sparen - aber nur, wenn du die Grenzen kennst. Elektro- und Sanitärarbeiten musst du Fachleuten überlassen. Hier erfährst du, was du wirklich selbst machen darfst und wo du riskierst, mehr zu verlieren als zu sparen.

Lynn Roberts 4 Kommentare