Epoxidharz Rohrinnenbeschichtung: Was Sie über Haltbarkeit, Anwendung und Alternativen wissen müssen

Bei der Epoxidharz Rohrinnenbeschichtung, eine sanierende Innenbeschichtung für beschädigte Abwasserrohre, die ohne Grabenarbeiten auskommt. Auch als Rohrlining bekannt, ist sie eine der effektivsten Methoden, um alte Kanalisationen wirtschaftlich und staubfrei zu sanieren. Sie wird vor allem in Häusern mit veralteten Beton- oder Tonrohren eingesetzt, die Risse, Undichtigkeiten oder Wurzeleinwuchs aufweisen. Im Gegensatz zu einer kompletten Rohrverlegung bleibt die Fassade und der Garten intakt – ein entscheidender Vorteil bei Mehrfamilienhäusern oder historischen Bauten.

Diese Beschichtung ist kein Klebeband, sondern eine feste, wasserundurchlässige Schicht aus zweikomponentigem Epoxidharz, die an die Innenseite des bestehenden Rohrs appliziert wird. Sie hält bis zu 50 Jahre, verhindert Leckagen und stoppt Schimmelbildung in Kellern, weil sie das Eindringen von Feuchtigkeit und Abwassergasen blockiert. Was viele nicht wissen: Sie funktioniert nur, wenn das Rohr vorher gründlich gereinigt und entkernt wurde. Ein schlecht vorbereitetes Rohr führt zu Ablösungen – und dann ist die Sanierung teurer als eine Neulegung.

Die Methode ist nicht für alle Rohrarten geeignet. Sie eignet sich gut für Abwasserkanäle mit geraden oder leicht gekrümmten Strecken, aber nicht für stark verformte oder stark korrodierte Leitungen. Auch bei starkem Wurzeleinwuchs muss zuerst die Wurzelmasse mechanisch entfernt werden, sonst haftet das Harz nicht. In der Praxis wird sie oft kombiniert mit Schimmelprävention, Maßnahmen zur Reduzierung von Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeitseintritt in Gebäuden, denn eine beschichtete Rohrleitung allein reicht nicht, wenn die Raumluftfeuchtigkeit nicht kontrolliert wird. Auch Rohrreparatur, allgemeiner Begriff für alle Methoden zur Instandsetzung von Leitungen, einschließlich Grabenarbeiten und Einbau neuer Rohre ist ein verwandtes Thema – doch Epoxidharz ist die sanfte Variante.

Was viele Immobilienbesitzer unterschätzen: Eine solche Beschichtung ist kein DIY-Projekt. Sie erfordert spezielle Ausrüstung, Fachwissen und eine präzise Dosierung des Harzes. Ein falsch aufgebrachter Film kann zu Ablösungen führen – und dann muss doch der Graben aufgebrochen werden. Die Kosten liegen zwischen 80 und 150 Euro pro Meter, je nach Rohrdurchmesser und Aufwand. Im Vergleich zu einer kompletten Rohrverlegung (300–600 Euro/m) ist das eine deutliche Einsparung – aber nur, wenn die Vorbereitung stimmt.

Unter den Beiträgen finden Sie praktische Tipps zur Epoxidharz Rohrinnenbeschichtung – von der richtigen Vorbereitung über die Auswahl des Fachbetriebs bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen. Außerdem erfahren Sie, wann eine Beschichtung sinnvoll ist und wann eine komplette Sanierung die bessere Wahl. Sie finden Checklisten für die Prüfung des Zustands Ihrer Kanalisation, Vergleiche mit anderen Sanierungsmethoden und Beispiele aus echten Projekten, wo diese Technik erfolgreich eingesetzt wurde – und wo sie scheiterte. Alles, was Sie brauchen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ohne auf teure Beratung angewiesen zu sein.

Bau und Renovierung 3 Okt 2025

Rohrinnensanierung: Zerstörungsfreie Alternative für alte Wasserleitungen

Rohrinnensanierung ist eine zerstörungsfreie Methode, um alte Wasserleitungen von innen zu sanieren - ohne Wände aufzubrechen. Sie hält bis zu 30 Jahre, spart Kosten und ist umweltfreundlich. Ideal für Trinkwasser-, Abwasser- und Heizungsleitungen.

Lynn Roberts 0 Kommentare