Winner-takes-all in Immobilien und Tischlerei: Wer gewinnt, wer verliert und warum das alles wichtig ist

Wenn du denkst, der Markt ist fair und alle haben eine Chance, dann schau dir mal Winner-takes-all, ein Phänomen, bei dem ein kleiner Kreis von Anbietern den Großteil des Marktes, der Einnahmen oder der Aufmerksamkeit an sich reißt. Auch bekannt als Rennsteig-Prinzip, beschreibt es, wie in vielen Branchen – besonders in Immobilien und Handwerk – nur wenige die meisten Kunden, die besten Preise und die höchsten Gewinne einfahren. Das ist kein Zufall, das ist System.

In der Immobilienbranche, ein Markt, der zunehmend von großen Anbietern, Investoren und Online-Plattformen dominiert wird gilt das besonders. Wer als kleiner Makler mit einem lokalen Netzwerk gegen einen großen Immobilienkonzern mit Algorithmus und Marketingbudget antritt, hat kaum eine Chance. Die gleiche Dynamik gibt es bei Tischlereibetrieben, die mit digitalen Angeboten, CNC-Technik und professioneller Online-Präsenz Kunden anziehen, während traditionelle Handwerker mit alten Methoden kämpfen. Wer nicht mitzieht, verliert – nicht weil er schlechter ist, sondern weil das System so funktioniert.

Du musst nicht der Größte sein, um zu gewinnen – aber du musst verstehen, wie das Spiel läuft. Winner-takes-all bedeutet: Wer als Erster eine Lösung anbietet, die wirklich funktioniert, bekommt die meisten Aufträge. Wer als Erster eine Checkliste für die Hauszustandsprüfung online stellt, wer als Erster klare Preise für Rohrinnensanierung nennt, wer als Erster mit IoT-Sensoren Wartungskosten sichtbar macht – der zieht die Kunden an. Die anderen kämpfen um die Reste. Das ist keine Theorie, das ist die Realität, die du in den Beiträgen hier siehst: Wer seine Liquiditätsplanung gut macht, wer Schimmel mit einfachen Mitteln bekämpft, wer die Maklerprovision 2025 versteht – der wird nicht nur überleben, er wird dominieren.

Du kannst nicht alleine gegen das System antreten. Aber du kannst dich so positionieren, dass du dazugehörst. Nicht indem du mehr arbeitest, sondern indem du klüger sichtbar wirst. In den folgenden Beiträgen findest du konkrete Werkzeuge, Checklisten und Kalkulationen – nicht für diejenigen, die nur mitmachen, sondern für die, die sich den Platz an der Spitze sichern.

Plattformökonomie im Immobilienmarkt: Wie Winner-takes-all-Effekte die Branche verändern

Plattformökonomie verändert den Immobilienmarkt langsam, aber sicher. Erfahren Sie, warum Winner-takes-all-Effekte noch nicht voll da sind, aber bald kommen werden - und wie Sie als Eigentümer, Mieter oder Investor jetzt handeln sollten.

Lynn Roberts 5 Kommentare