Wand streichen: Die richtige Technik, Farben und Tipps für ein professionelles Ergebnis

Beim Wand streichen, das Anbringen von Farbe oder Lack auf Innenwänden zur optischen und schützenden Aufwertung von Räumen. Auch bekannt als Wandfarben anbringen, ist es eine der häufigsten und zugleich unterschätzten Arbeiten im Heimwerken. Viele glauben, es sei nur ein Anstrich – doch wer eine Wand richtig streicht, vermeidet Schimmel, verlängert die Lebensdauer der Oberfläche und schafft eine Atmosphäre, die sich täglich auswirkt. Es geht nicht nur um Farbe, sondern um die Vorbereitung, die Umgebung und das Material – und das alles muss zusammenpassen.

Ein guter Anstrich beginnt mit der Oberflächen vorbereiten, das Reinigen, Ausbessern und Grundieren von Wänden, um eine gleichmäßige Haftung der Farbe zu gewährleisten. Risse, Fettflecken oder alte Tapetenreste führen zu Blasen, Abblättern oder ungleichmäßigen Farbverläufen. Wer hier spart, zahlt später doppelt – mit Zeit, Aufwand und neuen Farbdosen. Die Wahl der Lacke auf Wasserbasis, umweltfreundliche, geruchsarme Farben, die sich leicht verarbeiten und schneller trocknen als lösemittelhaltige Produkte ist heute die Standardlösung für Wohnräume. Sie sind gesünder, haben niedrigere VOC-Werte und eignen sich perfekt für Kinderzimmer oder Schlafzimmer. Nur in Ausnahmefällen – etwa bei stark beanspruchten Flächen in Küchen oder Bädern – lohnt sich ein spezieller Hochglanzlack mit höherer Abriebfestigkeit.

Die Luftfeuchtigkeit im Raum spielt eine entscheidende Rolle. Wenn du deine Wände streichst, während die Raumluftfeuchte, der Gehalt an Wasserdampf in der Luft, der Einfluss auf Trocknungszeit, Haftung und Schimmelbildung hat zu hoch ist, bleibt die Farbe klebrig, trocknet ungleichmäßig oder fördert Schimmel unter der Oberfläche. Ein einfacher Hygrometer, ein Gerät zur Messung der Luftfeuchtigkeit, das für Malerarbeiten unverzichtbar ist zeigt dir, ob du warten musst – oder loslegen kannst. Die meisten Farben arbeiten optimal bei 40–60 % Luftfeuchtigkeit und Temperaturen über 15 °C. Keine Eile. Besser ein Tag später streichen als ein schlechtes Ergebnis stehen lassen.

Was du nicht siehst, ist oft wichtiger als das, was du siehst. Eine gut vorbereitete Wand, ein passender Untergrund, die richtige Farbtemperatur – das macht den Unterschied zwischen einem schnellen Job und einem Ergebnis, das jahrelang hält. Du findest hier keine theoretischen Abhandlungen, sondern klare Anleitungen, die aus der Praxis kommen: Wie du mit wenig Aufwand große Wirkung erzielst, welche Werkzeuge wirklich nützen, warum manche Farben trotz günstigem Preis teurer sind und wie du vermeidest, dass deine Wand nach zwei Jahren wieder ausgebessert werden muss. Alles, was du brauchst, um deine Wände nicht nur zu streichen – sondern zu verwandeln.

Heimwerken 29 Jul 2025

Anstricharbeiten selbst ausführen: Vorbereitung und Technik für perfekte Ergebnisse

Lerne, wie du Wand- und Fassadenanstriche selbst ausführst - von der Vorbereitung bis zur richtigen Technik. Spare Geld, verbessere deine Wohnung und vermeide typische Fehler mit praktischen Tipps und aktuellen Daten.

Lynn Roberts 5 Kommentare